Talentförderung für Schüler:innen

Frühzeitige Entfaltung von Potenzialen in MINT-Fächern

Ziele des Programms

Die Talentförderung richtet sich an Schüler:innen mit besonderem Interesse an Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT). Ziel ist es, junge Talente frühzeitig zu entdecken, gezielt zu fördern und für ein späteres Studium oder eine Laufbahn in der Forschung zu motivieren. Neben der Wissensvermittlung steht auch die Entwicklung von Kreativität, Teamfähigkeit und Problemlösungskompetenz im Fokus.

Workshops & Veranstaltungen

Im Rahmen des Programms finden regelmäßig Workshops statt, bei denen Schüler:innen eigenständig experimentieren, programmieren und forschen. Ob Robotik, Umweltprojekte oder KI – das Angebot ist vielseitig. Teilnehmen können interessierte Jugendliche, die von Lehrkräften nominiert oder sich online über ein Bewerbungsformular anmelden. Besonders begabte Teilnehmer:innen haben die Möglichkeit, an weiterführenden Camps und Wettbewerben teilzunehmen.

Mentoring & individuelle Förderung

Jeder Teilnehmer wird von einem Mentor bzw. einer Mentorin aus Hochschule oder Industrie begleitet. Sie unterstützen bei der Orientierung, geben Einblicke in Studiengänge und Berufsfelder und helfen beim Aufbau eines individuellen Entwicklungsplans. In persönlichen Gesprächen werden Interessen und Stärken herausgearbeitet und gezielt gefördert.

Erfolgsgeschichten

Viele ehemalige Teilnehmer:innen haben später ein MINT-Studium aufgenommen oder ein Forschungsprojekt initiiert. Einige wurden für internationale Wettbewerbe nominiert oder erhielten Stipendien. Diese Geschichten zeigen, welchen Unterschied frühe Förderung machen kann. Diese Erfolgsgeschichten zeigen den Wert früher Förderung.